Banner_Lixel

VIDEO: Schnell, kostengünstig, effizient –  Vorteile & Anwendungen der Lixel XGRID K1

Veröffentlicht in: 3DVermessung, Allgemein, Mobile Mapping, Video Post | 0

Eine Wohnung mit 100 Quadratmetern in ca. 5 Minuten zu scannen? Unser neuestes Gerät macht es möglich: der Lixel XGRID K1. Sehen Sie sich unser Video an, in dem wir alles erklären. Von der Einrichtung bis zu den Vorteilen. Oder lesen Sie einfach hier weiter.

Seit Anfang des Jahres verwenden wir ein neues Mobile Mapping System, das uns überzeugt hat: der Lixel XGRID K1. Er verbindet hochpräzise Technologie mit einfacher Bedienung und ermöglicht eine messbare Zeitersparnis, die sich natürlich in niedrigeren Kosten für unsere Kunden niederschlägt. 

Um Ihnen also alles über dieses System und seine Vorteile für Sie zu erklären, haben wir ein kleines Video erstellt. Für alle, die gerne lesen, haben wir einen kleinen Blog eingerichtet und das Video zusammengefasst. 

VIDEO

Was ist der Lixel XGRID K1?

Der Lixel XGRID K1 ist ein hochmodernes Mobile Mapping System, das mit einer 48-Megapixel-Kamera, einem 360°-LiDAR-Sensor und einer Erfassungsrate von 200.000 Punkten pro Sekunde beeindruckt. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Lixel Go App, mit der der Scanvorgang in Echtzeit verfolgt und gesteuert werden kann.

Vorteile in der Praxis:

  • Schnelle & effiziente Datenerfassung: Eine 100 m² große Wohnung kann in etwa 5 Minuten vollständig gescannt werden. Vor allem in bewohnten Wohnungen ermöglicht dieses System das Scannen, ohne dass die Bewohner eine Stunde oder länger gestört werden müssen. In 5 Minuten ist alles erledigt.
  • Baufortschritte zu jeder Bauphase schneller & effizienter kontrolliert werden können. Das macht das Leben für Bauherren und Bauleiter einfach.
  • Digitaler Zwilling schnell und einfach realisiert.
  • Kunden können selbst interaktiv durch das Model navigieren, was interessant ist für Immobilienwirtschaft, Projektentwickler, Verwertung von bestehenden Immobilien.
  • GPS-unabhängig: Auch in Parklandschaften einsetzbar und überall dort, wo klassische Vermessungstechnologien an ihre Grenzen stoßen.
  • Große Bandbreite an Anwendungen: Vom Baumkataster bis zur Projektentwicklung. Das System ist flexibel einsetzbar und bietet echten Mehrwert.

Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

VIDEO TRANSKRIPTION

Hallo zusammen! Ich möchte Ihnen heute unsere neueste Errungenschaft vorstellen, welches wir uns anfang des Jahres angeschaft haben.

Es ist der XGRID Lixel K1. Der Lixel XGRID K1 ist ein Mobile Mapping System, des über 48 Megapixel Kamera verfügt, über eine 360 Grad LiDAR Sensor und 200 000 Punkte pro Sekunde erfassen kann.

Mit dem Lixel K1 kann man eine fotorealistische 3D Punktwolke generieren und besticht durch eine relative einfache Handhabe.

Bedient wird das System über die Lixel Go App. Über die Lixel Go App kann man sich mit dem aktuellen Status des Systems informieren und es wird auch die Punktwolke in Echtzeit t angezeigt.

SCANVORGANG

Wir starten den Scan ganz einfach mit „GO“.

Wir gelangen in den Bildschirm, wo der aktuelle Status des Systems angezeigt wird, und das Scannen starten wir einfach mit „Aufnahme“.

Das System muss ca. 15 Sekunden initialisieren. Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist, kann man eigentlich schon anfangen zu messen.

So, die Initialisierung ist abgeschlossen. Wir sehen bereits die ersten Daten.

Das ist also praktisch sozusagen der Scan von dem Standpunkt aus.

Von dem Messeablaufe es ist so wir beginnen an einem Punkt, machen eine Schleife und kehren an diesen Punkt wieder zurück.

In diesem System ist eine IMU verbaut, welche wie jede IMU einen gewissen Drift hat.

Und wenn man wieder zu demselben Punkt zurückkehrt, kann man im Postprocessing diese Drift wieder kompensieren.

So, und es ist eigentlich schon so weit, dass man beginnen kann zu messen, mit etwas ausgestreckter Hand, 40 Grad, leicht geneigt.

Kann man jetzt sozusagen die Räumlichkeiten oder die Objekte entsprechend dann abgeben.

Also, wir gehen in so eine Runde und würden dann am Ende wieder an unseren Ausgangspunkt zurückkehren, ‘‚Stopp‘’ drücken und den Scan stoppen. Und dann wird das Projekt gesichert.

So wird der ganze Vorgang schon abgeschlossen, das heißt, für eine Wohnung mit 100 Quadratmetern ist hier eine Zeitaufwand von ca. 5 Minuten zu rechnen.

ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN & VORTEILE

Für dieses System sehen wir eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, z. B.:

Innenaufnahmen von Wohn- und Gewerbeflächen, die hier wirklich schnell und effizient gemacht werden können;

Wohnungen, die noch bezogen sind, Es ist meistens schlecht, wenn man sich da irgendwo eine Stunde in der Wohnung aufhalten kann. Mit dem System ist man in 5 Minuten durch und dann müssen sozusagen die Bewohner auch nicht länger belästigen. 

Die Erstellung digitaler Zwillinge, es ist so ein Thema: Digitaler Zwilling ist mit dem System auch schnell und einfach realisiert.

Wo wir auch einen großen Vorteil sehen, ist eigentlich, dass die Baufortschritte zu jeder Bauphase schneller und effizienter kontrolliert werden können. Das heißt, man geht auch im Rohbau durch. Es werden die Leitungen verlegt, es ist verputzt.

Ich sehe ein großes Potenzial von dem Gerät, wo wir dem Bauherrn und Bauleiter das Leben einfach machen können.

Immobilienwirtschaft, Projektentwickler, Verwertung von bestehenden Immobilien ist mit Sicherheit auch so ein Thema.

Wo man mal neben dem Bild den Kunden auch die Möglichkeit geben kann durch das Objekt selber durch zu wandern (edit: 3D Scan).

Ich denke, das ist ein guter Einsatz und bietet gewisse Vorteile.

Was hat man noch?

Wie im Anfang schon angesprochen das Thema, dass wir hier das System einsetzen, wo andere Vermessungssysteme nur bedient einsetzbar sind.

Das heißt, wo GPS aufgrund von Abschattung und sonst was nicht möglich ist oder Tachymeter einfach zu kostspielig ist.

Baumkataster ist so ein Thema, das heißt Parklandschaften aufnehmen. Parklandschaften sind schnell und effizient erfasst. 

Man kann Stammdurch messen, man kann Kronendurchmesser ermitteln, so dass es eigentlich insgesamt relativ kostengünstig realisierbar ist. 

ENDE

Ja, das war’s eigentlich, was ich zu dem System sagen wollte.

Wir haben es seit 4 Monaten (Februar 2025) in Betrieb, haben schon einige Projekte mit dem ganzen realisiert und versuchen immer neu Betätigungsfelder mit dem System auszuloten.

Arbeiten wir eng zusammen mit unseren Kunden, um den Bedarf unserer Kunden zu ermitteln.Und ich denke, dass wir ihr noch eine Vielzahl von Möglichkeiten entwicklen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert